Lachs - Gift für den Körper oder Bestandteil einer Figurveränderung?

- vitamin A,
- vitamin C,
- vitamin D,
- vitamin E,
- vitamin B-12,
- Magnesium,
- Kalium, …
- indirekt die Schmelzung der Fettpolster beschleunigen,
- das Sehvermögen positiv beeinflussen,
- unterstützend auf den optimalen Triglycerid-Wert im Blut wirken,
- eine fehlerfreie Herzfunktion sichern,
- bei der Sicherstellung der normalen Hirnfunktion mitwirken
- und für ein optimales Verhältnis zwischen Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren sorgen.

- wildem oder
- gezüchtetem Lachs.

Nährwerte von rohem Lachs | 100 g |
Brennwert | 170 kcal |
Eiweiße | 20 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
Fette | 10 g |
● davon gesättigte | 1 g |
Omega 3 Fettsäuren | ca. 3 g |
Verhältnis zwischen Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren | 10:1 |
- Ernährung,
- Rhythmus der Fütterung,
- Zuchtverhältnisse i
- die Fangmethode.
Option 1:

Brennwert pro 100 g: 258 kcal
Option 2 :
Brennwert pro 100 g: 215 kcal
Option 3:
Brennwert pro 100 g: 177 kcal
Wieso betone ich das so stark? Ganz einfach darum, um Dich sofort auf die Unterschiede aufmerksam zu machen. Also, wenn wir kurz einen Vergleich machen, sehen wir, dass der Brennwert der 1. Option um 50% höher ist als bei der 3. Option. In Kalorien gesprochen, bedeutet das eine Differenz von 81 Kalorien. Vergiss dabei nicht, dass wir über eine Menge von 100 g sprechen, was relativ wenig ist. Für ein Mittagessen verspeisen wir ca. 150 - 250 g Lachs, woraus sich dann doch ziemlich schnell eine größere Kaloriendifferenz ergibt. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Du Dir dessen bewusst bist, ganz besonders, wenn Du zurzeit möglichst viele Fettpolster verbrennen willst und daher auf Deine tägliche Kalorienzufuhr achtest. Die Differenzen sind offensichtlich. Eine noch schockierendere Angabe ist mit Sicherheit jedoch jene, die uns über den Fettanteil informiert. Wie ist es möglich, dass der Lachs in der 1. Option ganze 20 g Fett auf 100 g beinhaltet, und der Lachs in Option 3 nur die Hälfte davon? Die Antwort auf diese Frage ist eigentlich sehr einfach.
- Er soll mindestens 19 g Eiweiße pro 100 g enthalten.
- Achte bei den Fetten darauf, dass die Zahl pro 100 g zwischen 6 und 11 liegt.
- Davon sollen nicht mehr als 3 g gesättigte Fettsäuren sein.
- Nimm Lachs mit Haut, wenn dieser zur Auswahl steht. Vor allem deswegen, weil Du so dafür sorgst alle Nährstoffe zu Dir zu nehmen, ganz besonders die Omega 3 Fettsäuren.

Das dem tatsächlich so ist, beweise ich Dir mit dem Rezept.