Wie viel EiweiĆ brauchst Du pro Tag?

Diese Frage wirbelt eine Menge Staub auf, und zwar aus folgenden zwei Gründen:
- Nimmst Du zu viel EiweiĆ zu Dir, wird dieses als Fettreserve eingelagert. und ...
- Nimmst Du zu wenig zu Dir, werden Deine Muskeln schlaff und haben keine schƶne Form.
Zwei Szenarien, die Du unbedingt vermeiden solltest.
Die EiweiĆmenge hat einen groĆen Einfluss auf den Erfolg Deiner KƶrperverƤnderung, also ist es nicht verwunderlich, dass Du Dir Sorgen darüber machst, ob Du denn genügend EiweiĆ pro Tag zu Dir nimmst oder nicht.
Zum Glück sind die Sorgen aber von kurzer Dauer ā¦
INHALTSVERZEICHNIS:- RECHNER FĆR EINEN OPTIMALEN EIWEISSBEDARF
- EIWEISSE IM KĆRPER
- EIWEISSMANGEL: SYMPTOME
- MUSKELAUFBAU: WIE VIEL PROTEIN BRAUCHST DU?
- ABNEHMEN: WIE VIEL PROTEIN BRAUCHST DU?
- EIWEISSREICHE ERNĆHRUNG
- EIWEISS: BIOLOGISCHE WERTIGKEIT
- NUTZE DAS POTENZIAL VON EIWEISS-SHAKES
RECHNER FĆR EINEN OPTIMALEN EIWEISSBEDARF

So weiĆt Du ab jetzt genau, wie viel EiweiĆ Du pro Tag bzw. bei jeder Mahlzeit einnehmen solltest.
Teste den EiweiĆ-Rechner jetzt ā¦
[CP_CALCULATED_FIELDS id="9"]
Doch, das ist noch lƤngst nicht alles!
Du musst wissen, dass neben einer optimalen Menge auch ā¦
die QualitƤt der EiweiĆquelle eine entscheidende Rolle spielt.Wie Du bestimmt weiĆt, gibt es eine Vielzahl an verschiedenen EiweiĆquellen, daher ist es nicht verwunderlich, dass sich diese voneinander unterscheiden.
Sie unterscheiden sich u. a. auch darin, welchen Effekt sie auf Deinen Kƶrper und Deine KƶrperverƤnderung haben.
Deshalb teile ich gleich einen tollen Tipp mit Dir, damit Du genau weiĆt, welche EiweiĆquellen Du wƤhlen solltest.
Zuerst machen wir uns jedoch mit ein paar Grundinformationen vertraut.
EIWEISSE IM KĆRPER

Damit Du verstehst, warum Proteine so wichtig sind, wenn wir über ā¦
ein gutes Wohlbefinden, einen hohen Energielevel, eine straffe Figur und einen gesunden Kƶrper sprechen, schauen wir uns zunƤchst ihre Rolle im Kƶrper an.EiweiĆe sind nƤmlich vielmehr als nur Bausteine der Muskulatur.
Diese wichtigen Stoffe:
- fƶrdern das Wachstum und die Entwicklung,
- fungieren als Enzyme,
- übernehmen die Rolle von Hormonen bzw. Informationsträgern,
- bilden Zellstrukturen,
- helfen den pH-Wert zu regulieren,
- nehmen Einfluss auf das Immunsystem,
- wirken beim Transport von verschiedenen NƤhrstoffen mit und
- stellen eine Energiequelle für den Körper dar.
Wenn Du diese Tatsache vergisst, macht Dich Dein Kƶrper sehr schnell darauf aufmerksam.
Merke: EiweiĆmangel ist für Deinen Kƶrper sehr schƤdlich, weshalb die Liste der Warnsignale sehr lang ausfallen kann.
EIWEISSMANGEL: SYMPTOME

Die Symptome bei einem EiweiĆmangel sind:
- Verdauungsbeschwerden,
- Verlust von Muskelmasse (ein weit verbreitetes Problem bei Ƥlteren Menschen),
- Verlust von Kraft,
- Haarausfall und brüchige Nägel,
- Erschƶpfung und Schlafstƶrungen,
- unkontrollierter Appetit und
- gehemmte Fettverbrennung bzw. erschwertes Abnehmen.
Es kommt bei einem Proteinmangel also zu all jenen Unannehmlichkeiten, die Du so gern vermeiden würdest.
Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass Du genau wissen willst, wie viel Eiweià Du pro Tag einnehmen darfst und aus welchen Quellen dieses stammen sollte.Die Antwort darauf hängt von ...
Deinem Ziel ab. Der EiweiĆbedarf unterscheidet sich nƤmlich, wenn Du überschüssige Fettpolster verlieren oder z.B. Muskeln aufbauen willst.Deshalb ist es wichtig, dass Du Dein Ziel klar definierst.
Einfach aus dem Grund, weil Du dann weiĆt, welche Folgen auftreten kƶnnen, wenn Du zu viel oder zu wenig EiweiĆ zu Dir nimmst.
MUSKELAUFBAU: WIE VIEL PROTEIN BRAUCHST DU?

Wenn Du reine Muskelmasse aufbauen willst, dann benötigt Dein Körper mehr Eiweià als üblicherweise.
Proteine sind einer der Bausteine von Muskelfasern, weshalb sie Deine Fortschritte indirekt mitbedingen.
Fehlt es dem Kƶrper nƤmlich an EiweiĆ, das für eine optimale Muskelregeneration und den Muskelaufbau notwendig ist, dann bleiben auch die Fortschritte aus. Deshalb stagnieren auch die Fortschritte der meisten Menschen.
Um es vereinfacht auszudrücken ā¦
So wie sich ohne Ziegel keine hƶhere Mauer erbauen lƤsst, so kann man auch ohne EiweiĆ den Anteil an Muskelmasse nicht vergrƶĆern.
Und Punkt!
Wenn Du Dich fragst, wie viel EiweiĆ Du brauchst, um Muskeln aufzubauen, lautet meine Antwort darauf:
Ich empfehle Dir, tƤglich ungefƤhr 2 Gramm Protein pro 1 Kilo Kƶrpergewicht zu Dir zu nehmen.Das bedeutet ā¦
Wenn Du 70 kg wiegst und mehr Muskeln haben willst, dann solltest Du täglich mindestens 140 Gramm Eiweià aufnehmen.
Wenn Du abnehmen mƶchtest, dann muss die Angabe auf Dein Ziel angepasst werden, und zwar ...
ABNEHMEN: WIE VIEL PROTEIN BRAUCHST DU?

Wenn Du dauerhaft abnehmen willst und eine straffe, fitte und gesunde Figur anstrebst, dann führt auch hier kein Weg an einer optimalen EiweiĆzufuhr vorbei.
Das liegt daran, dass Eiweià Deine Muskeln vor dem Abbau schützt, während Du im Kaloriendefizit bist.
Vergiss bitte nicht: Du musst weniger Kalorien einnehmen, als Du verbrauchst, wenn Du überschüssige Fettpolster verlieren willst.
Doch sei gewarnt!
Gleichzeitig musst Du darauf achten, dass das Kaloriendefizit nicht zu hoch angesetzt ist und Du Deinen Körper trotzdem genügend Eiweià lieferst.
Andernfalls passiert es nƤmlich, dass Du groĆe Schwierigkeiten damit haben wirst, Deinen Appetit zu zügeln. AuĆerdem fƤngt der Kƶrper an, die eigenen Reserven auszuschƶpfen, was ƤuĆerst negative Folgen für Dich und Deine Figur haben kann.Wie bereits erwƤhnt, lagert Der Kƶrper Proteine in Deinen Muskeln ab.
Ist das Kaloriendefizit zu hoch, macht sich Dein Kƶrper an die Muskeln-Reserven ran, was bedeutet, dass er die hart erarbeitete Muskelmasse abbaut, was Folgendes verursacht ...
- der Anteil an gesunder Muskelmasse sinkt drastisch,
- Deine Figur gerƤt vƶllig auĆer Form,
- Deine Muskeln erschlaffen und haben keinen Tonus,
Eine ungenügende EiweiĆzufuhr kann Dich also noch weiter von Deinem gewünschten Ziel entfernen, was natürlich das genaue Gegenteil davon ist, was Du eigentlich anstrebst.
Stell Dir vor, dass die Waage endlich 10 Kilo weniger anzeigt, doch der Anblick im Spiegel lƤsst darauf schlieĆen, dass Deine Muskeln ohne wahren Muskeltonus sind und die Figur weit von Deiner Vorstellung entfernt ist.
Die Antwort auf die Frage, wie viel Protein Du täglich zum Abnehmen benötigst, wird Dir dabei helfen, diese Situation zu vermeiden ⦠Ich empfehle Dir, täglich 1,5 Gramm Protein pro Kilo Körpergewicht zu Dir zu nehmen und so dafür zu sorgen, dass Du Deine Körperveränderung konstant unter Kontrolle behältst.Zwar nimmst Du während des Abnehmens weniger Protein zu Dir, was auf das Kaloriendefizit zurückzuführen ist, doch darfst Du diesen wichtigen Baustein keinesfalls vergessen!
Da Du nun weiĆt, wie viel EiweiĆ Du aufnehmen solltest, schauen wir uns jetzt noch gemeinsam an, welche EiweiĆquellen Dich auf Deinem Weg am besten unterstützen.
Vergiss nicht, dass nicht nur die Menge ausschlaggebend ist - Gleichzeitig ist nämlich wichtig, dass Du die besten Optionen wählst, wenn Du Dir schnelle und langfristige Resultate wünschst.
EIWEISSREICHE ERNĆHRUNG
Proteine sind ein auĆerordentlich wichtiges Segment in der ErnƤhrung.
Es gibt nämlich nur wenige Lebensmittel, die überhaupt kein Eiweià enthalten.
Doch mƶchte ich Dich darauf hinweisen, dass es zu entscheidenden Unterschieden kommt, was:
- die Quelle,
- den Gehalt und
- die biologische Wertigkeit betrifft.
All diese Eigenschaften wirken sich schlussendlich darauf aus, welche Lebensmittel Du auf Deinen Speiseplan setzen solltest.
Schauen wir uns deshalb an, welches Geheimnis dahinter steckt.

Im Grunde genommen werden Proteine in zwei Gruppen eingeteilt:
- Pflanzliches EiweiĆ und
- tierisches EiweiĆ.
Diese Angabe ist ausschlaggebend, vor allem, wenn Du bestimmte Lebensmittel aus irgendeinem Grund nicht isst.
Schauen wir uns deshalb gemeinsam die unteren beiden Tabellen an, die den Proteingehalt bestimmter Lebensmittel auf 100 Gramm enthüllen.
Proteinreiche Lebensmittel sind ā¦
PFLANZLICHES EIWEISS
Wenn wir uns die pflanzlichen EiweiĆquellen anschauen, dann wird schnell klar, warum die Spitzenreiter vor allem Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte sind ...Lebensmittel | EiweiĆgehalt pro 100 g |
Spirulina-Algen | 64,5 g |
Rote Linsen | 25,8 g |
Kürbiskerne | 24,5 g |
Erdnussbutter | 23,7 g |
Hanfsamen | 22 g |
Chia Samen | 21,1 g |
Mandeln | 18 g |
Kichererbsen | 17 g |
Hafer | 15,5 g |
Quinoa | 14 g |
Spinat | 2,9 g |
Naturreis | 2,6 g |
TIERISCHES EIWEISS
Die Tabellenführer unter tierischen EiweiĆquellen sind vor allem Fleisch und Milchprodukte ...
Lebensmittel | EiweiĆgehalt pro 100 g |
Proteinpulver | 73 g |
Putenfleisch | 24 g |
HƤhnchenfleisch | 23 g |
Rindfleisch | 21 g |
Mozzarella | 19 g |
Lachs | 19 g |
Thunfisch | 17 g |
Garnelen | 13 g |
Eier | 13 g |
Quark / Topfen | 13 g |
Skyr | 11 g |
Original griechischer Joghurt | 11 g |
EIWEISS: BIOLOGISCHE WERTIGKEIT
Die biologische Wertigkeit (BW) gibt an, wie effektiv das EiweiĆ aus der Nahrung in KƶrpereiweiĆ umgewandelt und absorbiert wird. Vereinfacht ausgedrückt: Je hƶher die biologische Wertigkeit, umso hƶher die QualitƤt der EiweiĆquelle.In der unteren Tabelle kannst Du Dir die biologische Wertigkeit der eiweiĆreichsten Lebensmittel anschauen:
Lebensmittel | BW |
Proteinpulver | 100 |
Eier | 94 |
Quinoa | 83 |
Rindfleisch | 80 |
Fisch | 76 |
HƤhnchenfleisch | 74 |
Bohnen | 58 |
Nüsse | 43 |
Bevor wir einen fantastischen Trick enthüllen, mit dem Du in wenigen Sekunden für eine ausreichende EiweiĆzufuhr sorgst und dadurch Deine KƶrperverƤnderung beschleunigst, mƶchte ich Dich noch auf einen wichtigen Aspekt aufmerksam machen.
Vergiss bitte nicht, dass Lebensmittel neben Eiweià auch andere Makronährstoffe enthalten. Diese wiederum wirken sich unmittelbar auf Deine tägliche Kalorienzufuhr aus.
Beachte diese Tatsache, wenn Du Dir Deinen optimalen ErnƤhrungsplan zusammenstellst.Lass Dich von Lebensmitteln mit einem Ƥhnlich hohen EiweiĆgehalt nicht in die Irre führen, da sich diese sehr stark voneinander unterscheiden kƶnnen.
Damit Du verstehst, was ich meine, solltest Du Dir den unteren Vergleich anschauen:

- 23 g EiweiĆ
- 2 g Fett
- 0,5 g Kohlenhydrate
- 113 Kilokalorien

- 22 g EiweiĆ
- 45 g Fett
- 28 g Kohlenhydrate
- 605 Kilokalorien
Obwohl beide Lebensmittel eine Ƥhnliche Proteinmenge aufweisen, fƤllt der Kaloriengehalt pro 100 g wesentlich anders aus.
Es sind fast 500 Kilokalorien, was einen riesigen Unterschied ausmacht.
Deshalb solltest Du die Kalorienmenge bei der Lebensmittelwahl unbedingt berücksichtigen.
AuĆerdem solltest Du auf einen tollen Trick zurückgreifen, den ich mir nicht ohne Grund bis zum Schluss aufgehoben habe.
NUTZE DAS POTENZIAL VON EIWEISS-SHAKES

Dieser Trick ist mit dem Lebensmittel verbunden, das in zwei Tabellen den ersten Platz belegte.
Das liegt daran, dass es sich mit der hƶchsten biologischen Wertigkeit und einem extrem hohen EiweiĆanteil von 73% brüsten kann.
Es handelt sich dabei um verarbeitete Molke bzw. um EiweiĆpulver, welches ein wichtiger Bestandteil der ErnƤhrung von all jenen ist, die ihre KƶrperverƤnderung ernst angehen und ihre Ziele erreichen wollen.Und zwar aus folgenden Gründen:
- Wie bereits erwähnt, weist Proteinpulver die höchste biologische Wertigkeit auf (BW=100), was bedeutet, dass es Dein Körper sehr schnell verwerten und entweder als Baustein oder zum Schutz für Deine Muskeln verwenden kann.
- In 100 g Molke stecken 73 g EiweiĆ, was ein auĆerordentlich hoher Gehalt ist im Vergleich mit anderen Lebensmitteln.
- Es ist ein sehr āsauberesā Lebensmittel, was bedeutet, dass es nicht viel Fett oder Kohlenhydrate beinhaltet und somit eine elegante Lƶsung darstellt, vor allem an den Tagen, an denen Du dem tƤglichen EiweiĆbedarf nicht gerecht wirst. Und ...
- Du kannst den Drink problemlos überall und jederzeit einnehmen, weil der Proteinshake in weniger als einer Minute zubereitet ist. Alles, was Du benƶtigst, sind 33 g Proteinpulver, die Du mit etwas Wasser vermischst - und das leckere EiweiĆ-GetrƤnk ist fertig.
Gesund, einfach und effektiv.
Und nicht nur das ā¦
Nachdem Du ein hartes Training absolviert hast, ist es auch dringend erforderlich.
Es handelt sich nƤmlich um das Zeitfenster, in dem Dein Kƶrper hochwertige EiweiĆe benƶtigt, um die Regeneration zu fƶrdern.
Fehlt es ihm an EiweiĆ, weiĆt Du bereits, was folgt - der Abbau von Muskelmasse.Dieser Zustand wird auch Katabolismus genannt. Du solltest ihn unbedingt vermeiden, wenn Du eine straffe und fitte Figur anstrebst.
Also überrascht die Tatsache nicht, dass die meisten Menschen sofort nach dem Training einen hochwertigen Post-Workout-Proteinshake trinken, um den Körper schnellstmöglich mit Eiweià zu versorgen.
Nach dem Training hat man normalerweise auch keine Lust zu kochen, weshalb sich ein EiweiĆshake als ausgezeichnete Alternative anbietet.
Deshalb empfehle ich Dir, ein hochwertiges Proteinpulver in Deine Ernährung zu integrieren und Dich so Deinem gewünschten Ziel anzunähern.
Meiner Meinung nach wirst Du keine Schwierigkeiten dabei haben, herauszufinden, welches Dich dabei am besten unterstützt.
Und zwar aus mehrere Gründen ā¦
Golden Tree Grass Fed Whey gilt als spitzenmƤĆige Wahl, weil es neben des einzigartigen, vollen Geschmacks ā¦- keine künstlichen SüĆstoffe oder andere schƤdlichen Zusatzstoffe beinhaltet,
- einen niedrigen Gehalt an Kohlenhydraten und Fetten aufweist und gleichzeitig
- āGMO-Freeā (GVO-frei) ist.


Neben des bereits Aufgezählten kann sich diese Lösung mit einer weiteren tollen Eigenschaft brüsten.
Die Basis von Golden Tree Grass Fed Whey Proteinpulver stellt Molke aus Weidemilch von Kühen dar, die sich ausschlieĆlich von natürlichem Futter ernƤhren.
Die Kühe verbringen die meiste Zeit drauĆen auf der Weide und benƶtigen demnach keine Futtermittel und andere Additive.
Rein natürlich!
Willst Du also nur das Beste? Dann weiĆt Du, was Du wƤhlen musst.
Wenn Du Deine KƶrperverƤnderung unter Kontrolle halten willst und Dir super Resultate wünschst, dann verspreche ich Dir, dass Dir Golden Tree Proteinpulver eine groĆe Hilfe sein wird.
Klick auf den Link unten und hol Dir Deine Packung ā¦
https://www.goldentree.de/shop/grass-fed-whey-proteinpulver/ INTERNETQUELLEN https://www.healthline.com/nutrition/how-much-protein-per-day#muscles-strength https://www.healthline.com/nutrition/functions-of-protein#TOC_TITLE_HDR_4 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19927027/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11023001/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5852756/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29497353/