Wir schÀtzen Ihre PrivatsphÀre

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Werbeanzeigen maßzuschneidern und zu messen sowie die Sicherheit unserer Nutzer zu erhöhen. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.

Weitere Informationen zum Datenschutz und Cookies

🚚 Kostenloser Versand ab 100 € | ✅ 100 % Zufriedenheitsgarantie
MAR 2023 I Ernahrung / Tipps

Roggen: Eigenschaften und Vorteile fĂŒr die Gesundheit

Lesezeit: 3 min
Teilen auf:
Roggen ist ein vollwertiges Getreide, das reich an Ballaststoffen ist. Mit seinem hohen Gehalt an Eiweiß, Magnesium und Selen ist er ein wichtiger Bestandteil der ErnĂ€hrung all jener, die sich einer gesunden Lebensweise verschrieben haben. Außerdem ist er fĂŒr seinen einzigartigen Geschmack bekannt.

Der Verzehr von Roggen hat viele gesundheitliche Vorteile, von einer verbesserten Verdauung bis hin zu einem geringeren Risiko fĂŒr chronische Krankheiten.

INHALTSVERZEICHNIS:
  1. WAS IST ROGGEN?
  2. NÄHRWERTINFORMATIONEN
  3. GESUNDHEITLICHE VORTEILE
  4. NACHTEILE VON ROGGEN
  5. DIE VERWENDUNG VON ROGGENMEHL
  6. VERDAUUNGSPROBLEME? DIE SUPERKRAFT VON ROGGEN!

WAS IST ROGGEN?

Roggen ist ein weizenÀhnliches Getreide mit einem spezifischen Geschmack und einer etwas dunkleren Farbe.

Sein sĂ€uerlicher Geschmack macht Roggen seit Jahrhunderten zu einer beliebten Zutat beim Backen von Brot und Kuchen, und in jĂŒngster Zeit wird er auch immer beliebter als Zugabe zu klassischen Cocktails.

Bevor Du Dich aber entscheidest, Roggen auf Deine Speisekarte zu setzen, möchten wir Dich darauf hinweisen, dass er Gluten enthĂ€lt und daher nicht fĂŒr Menschen mit Zöliakie oder GlutenunvertrĂ€glichkeit geeignet ist.

NÄHRWERTINFORMATIONEN

100 Gramm Roggen enthalten:

  • 15 g Eiweiß,
  • 52 g Kohlenhydrate,
  • 1,5 g Fett und
  • 12 g Ballaststoffe.

Was ist roggen

MINERALSTOFFE

Roggen enthÀlt:

  • Mangan,
  • Phosphor,
  • Kalium,
  • Zink,
  • Magnesium,
  • Selen und
  • Eisen.

VITAMINE

Roggen enthĂ€lt 4 Vitamine (B1, B6, C und E), die unter anderem antioxidative Eigenschaften haben, sodass der regelmĂ€ĂŸige Verzehr dieses Getreides zweifellos zur StĂ€rkung des Immunsystems beitrĂ€gt.

GESUNDHEITLICHE VORTEILE

  • Roggen enthĂ€lt Stoffe, die die Verdauung verbessern, EntzĂŒndungen reduzieren und dank ihres Magnesiumgehalts vor Herzkrankheiten schĂŒtzen können.
  • Aufgrund seines niedrigen glykĂ€mischen Index wird er mit einer Verbesserung des Blutzuckerspiegels in Verbindung gebracht, was dazu beitragen kann, das Risiko fĂŒr Typ-2-Diabetes zu verringern.
  • Er enthĂ€lt Lignane – pflanzliche Ballaststoffe, die Wasser absorbieren, den Stuhl auflockern und die Verdauung anregen.
  • Er trĂ€gt zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden bei (z. B. morgendliche Übelkeit).
  • Er mindert Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Reizbarkeit, Nachtschweiß und Schlaflosigkeit.

NACHTEILE VON ROGGEN Nachteile von roggen

Als Verwandter des Weizens enthĂ€lt Roggen Gluten, weshalb sein Verzehr zu Verdauungsproblemen und anderen Beschwerden fĂŒhren kann bzw. die Symptome bei Personen mit diagnostizierter Zöliakie stark verschlimmern kann.

Die Zusammensetzung von Roggen erschwert auch das Backen von Brot und GebĂ€ck, da die Körner schlecht wasserlöslich sind, was das Aufgehen von Teigen aus Roggenmehl erschwert und zu eher "kompakten" Backwaren fĂŒhrt.

DIE VERWENDUNG VON ROGGENMEHL Die verwendung von roggenmehl

Die Beliebtheit von Roggenmehl hat in den letzten Jahren gerade wegen seines einzigartigen Geschmacks zugenommen.

Roggenbrot ist eines der beliebtesten FrĂŒhstĂŒckslebensmittel, da es den Körper mit reichlich Energie versorgt.

Roggenpizzateig ist eine tolle vegane Alternative zum traditionellen Teig aus Weizenmehl und Roggenkekse sind fĂŒr ihren herzhaften Geschmack bekannt.

3 REZEPTE FÜR GERICHTE AUS ROGGENMEHL

HAUSGEMACHTES ROGGENBROT Hausgemachtes roggenbrot

Zutaten:
  • 200 g Roggenmehl
  • 200 g geschrotetes Weiß- oder Vollkornmehl
  • 7 g Trockenhefe
  • œ TL feines Salz
  • 1 EL Honig
Zubereitung:
  1. Das Mehl, die Hefe und das Salz in eine SchĂŒssel schĂŒtten. Den Honig mit 250 ml warmem Wasser in einer Tasse vermengen, dann in die SchĂŒssel gießen und alles zu einem Teig kneten.
  2. Den Teig in eine gut geölte SchĂŒssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort fĂŒr 1–2 Stunden aufgehen lassen.
  3. Wenn der Teig aufgegangen ist, ihn kurz durchkneten, um Luftblasen zu vermeiden und auf ein Backblech geben, diesmal mit geölter Klarsichtfolie bedeckt, und an einem warmen Ort weitere 1–1,5 Stunden aufgehen lassen.
  4. Den Backofen auf 220 °C bzw. 200 °C im Umluftmodus vorheizen. Nicht vergessen, die Klarsichtfolie vom Backblech zu entfernen und ein paar Schnitte in den Teig zu machen, bevor er in den Ofen gegeben wird. Nach etwa 30 Minuten bzw. wenn die Kruste dunkelbraun ist, das Brot aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren mindestens 20 Minuten abkĂŒhlen lassen.

ROGGENMEHL-PIZZA MIT SALBEI UND GRANATAPFEL

Zutaten (fĂŒr 4 Personen):
  • 400 g Vollkornmehl
  • 1200 g Roggenmehl
  • 4 Eier
  • 1000 g leichter Kefir
  • 4 EL Olivenöl Granatapfel
  • 60 g Pinienkerne
  • 20 g FetakĂ€se
  • 80 g gebackener Schinken
  • 40 g Granatapfel
  • 60 g Weinstein
  • 20 Rosenkohl
  • 4 Handvoll Sprossen
  • 2 TL Knoblauchpulver
  • 2 TL Zwiebelpulver
  • 4 Prisen Oregano
  • ein paar frische oder getrocknete SalbeiblĂ€tter
Zubereitung:
    1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
    2. Zuerst wird der Teig zubereitet: In einer SchĂŒssel die beiden Mehlsorten, den Weinstein, die Eier und den Kefir verquirlen und gut vermengen. Wenn die Mischung zu dick ist, ein paar Tropfen Öl und Wasser dazugeben. Noch eine Prise Salz und der Teig kann auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilt werden.

      Roggenmehl-pizza mit salbei und granatapfel

    3. Als NĂ€chstes wird das selbstgemachte Pesto zubereitet: Pinienkerne, Olivenöl, Salz, Knoblauch und Zwiebelpulver mit einem elektrischen Mixer zu einer glatten Masse pĂŒrieren.
    4. Den Teig mit dem frischen Pesto bestreichen und im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen lassen.
    5. In der Zwischenzeit in einer Pfanne die Rosenkohlscheiben anbraten und mit den LieblingsgewĂŒrzen wĂŒrzen.
    6. Nach etwa 15 Minuten den Teig aus dem Ofen nehmen und mit dem gerösteten Rosenkohl, Salbei, Schinkenscheiben, Sprossen, Granatapfelkernen und FetakĂ€sewĂŒrfeln garnieren.
    7. Die belegte Pizza nach Wunsch noch kurz in den Ofen schieben, damit die Zutaten kurz gebacken werden, dann ist sie servierfertig.

ROGGENKEKSE

Zutaten (fĂŒr 2 Personen): Roggenkekse
  • 120 g Roggenmehl
  • 50 g Mandelmehl
  • 50 g Kokoszucker
  • œ TL Salz
  • œ TL Backpulver
  • 120 g geschmolzene Mandelbutter
  • 60 g Kokosnussöl (aufgeweicht)
  • 60 ml Ahornsirup
  • 1 EL Hafermilch oder Wasser
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 150 g gehackte dunkle Schokolade
Zubereitung:
  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Das Roggenmehl, das Mandelmehl, den Zucker, das Salz und das Backpulver in einer großen SchĂŒssel vermengen.
  3. Separat die Mandelbutter, das Kokosöl, Ahornsirup, Milch oder Wasser und die Vanille in einer kleineren SchĂŒssel vermengen.
  4. Die Mischung aus der kleineren SchĂŒssel in die grĂ¶ĂŸere SchĂŒssel mit dem Mehl gießen und glatt rĂŒhren, dann die SchokoladenstĂŒcke dazugeben.
  5. Die Masse mit einem großen Löffel schöpfen und auf das Backblech geben – den Vorgang wiederholen, bis die Masse aufgebraucht ist, aber darauf achten, dass zwischen jedem Keks etwa 6 cm Platz bleibt. Jeden Keks leicht nach unten drĂŒcken.
  6. Die Kekse fĂŒr 10–12 Minuten in den Ofen schieben bzw. bis die RĂ€nder goldbraun sind.
  7. Die Kekse aus dem Ofen nehmen und mindestens 10 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen, bevor sie serviert werden.

VERDAUUNGSPROBLEME? DIE SUPERKRAFT VON ROGGEN!

Roggen enthĂ€lt außerdem Amylase – ein spezielles Enzym, das an der Aufspaltung von Kohlenhydraten beteiligt ist. Er ist also eine gute Wahl fĂŒr alle, die ihre Verdauungsprobleme loswerden wollen!

Wenn natĂŒrliche Alternativen nicht mehr ausreichen, sind Probiotika sehr zu empfehlen – vor allem, wenn Du bemĂŒht bist, so gesund wie möglich zu leben, aber keine Fortschritte machst.

Warum Probiotika?

Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung Deiner Gesundheit, weil sie die Darmflora regulieren. Probiotika sind in vielen Lebensmitteln enthalten (Sauerkraut, Kefir, Hefebrot, Kombucha ...), aber wenn das nicht ausreicht bzw. wenn Dir diese Lebensmittel nicht schmecken, kannst Du auf NahrungsergĂ€nzungsmittel zurĂŒckgreifen.

Probiotika bringen nicht nur die Darmflora ins Gleichgewicht, sondern sorgen auch fĂŒr:

Verdauungsprobleme
  • mehr Energie,
  • die Überwindung von Candida,
  • ein besseres Hautbild
  • eine leichtere Regulierung des Körpergewichts und
  • ein starkes Immunsystem.
Dies sind nur einige der Vorteile von Probiotika. Du kannst in diesem Artikel mehr ĂŒber sie lesen.
Die beliebtesten Produkte
Golden Tree Bloom | Hydratisierende Körpercreme fĂŒr straffe Haut
Bloom

Hydratisierende Körpercreme fĂŒr trockene und kreppige Haut

49,90 € 39,90 € -20%

+IN DEN WARENKORB LEGEN
Golden Tree My Cycle | FĂŒr hormonelles Gleichgewicht
My Cycle

Ein Komplex fĂŒr einen ausgeglichenen Hormonhaushalt von Frauen

59,90 € 49,90 € -16%

+IN DEN WARENKORB LEGEN
Slim Coffee Booster 1 + 1 gratis
Slim Coffee Booster 1 + 1 gratis

Morgendliches Thermogenikum

79,80 € 39,90 € -50%

+IN DEN WARENKORB LEGEN
Golden Tree Liver Complex | Formel fĂŒr eine gesunde Leber
Liver Complex

Leberfreundlicher pflanzlicher Komplex

59,90 € 49,90 € -16%

+IN DEN WARENKORB LEGEN
Meistgelesene Artikel

Warenkorb (0)

FĂŒr eine versandkostenfreie Lieferung fehlen Ihnen noch 100,00 €