Omega-3-FettsĂ€uren â 34 gesundheitsfördernde Lebensmittel
Heute geht es wieder einmal um Gesundheit und Schönheit ...
Sicherlich schreibst Du einer schönen Figur, Wohlbefinden und einem starken Immunsystem groĂe Bedeutung zu.
Auch wenn wir in einer zunehmend materialistischen Welt leben, mĂŒssen wir uns eingestehen, dass man einen gesunden Körper und eine straffe, fitte Figur einfach nicht kaufen kann.
NatĂŒrlich wĂŒnschen sich das viele Menschen, aber man darf nicht vergessen, dass die Grundlage fĂŒr einen gesunden Körper und Wohlbefinden immer noch eine Kombination aus Disziplin, BemĂŒhung und den richtigen Gewohnheiten ist.
Das bedeutet, dass Du alle wichtigen Karten in der Hand hast und somit entscheidest, wie Du das wichtigste Spiel Deines Lebens spielen willst.
Das heiĂt weder GlĂŒck noch Genetik, ...
sondern Deine Entscheidungen beeinflussen Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden âŠ
das, was Du jeden Tag tust, wie aktiv Dein Lebensstil ist und welche Lebensmittel die Grundlage Deiner ErnÀhrung darstellen.
Und Letzteres â die ErnĂ€hrung â hat den gröĂten Einfluss auf Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden.
Man könnte sagen, sie ist die Wiege des Wohlbefindens.
Deshalb konzentrieren wir uns heute auf eine bestimmte Gruppe von Lebensmitteln, die in optimalen Mengen eine tiefgreifende Wirkung auf Deine Figur und Dein Wohlbefinden hat.
Zu Beginn ein kleines RĂ€tsel ...
Rate mal, welche Lebensmittel sich positiv auf Dein Immunsystem, Herz und Gehirn auswirken? Gleichzeitig tragen dieselben Lebensmittel zu einer besseren Sehkraft, einem gesunden Darm und der EntzĂŒndungshemmung bei?
Die richtige Antwort lautet: Lebensmittel, die reich an Omega-3-FettsÀuren sind.So ist es!
In Lebensmitteln mit Omega 3 sind essenzielle NÀhrstoffe enthalten, die sich sowohl physisch als auch psychisch auf den Körper auswirken.
ErnĂ€hrungswissenschaftler sind der Meinung, dass die meisten Menschen heutzutage nicht genĂŒgend Omega-3-FettsĂ€uren zu sich nehmen, deren Mangel sich in Symptomen Ă€uĂert wie:
- anhaltende MĂŒdigkeit,
- Konzentrationsstörungen,
- Gelenkschmerzen,
- trockene und juckende Haut,
- brĂŒchige Haare und NĂ€gel,
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen âŠ

Also âŠ
Wenn Deine Haare und NĂ€gel brĂŒchig sind, Deine Haut schuppig und trocken ist und sich immer mehr Kilos anhĂ€ufen, solltest Du Dich fragen, ob es Deinem Körper vielleicht an Omega-3-FettsĂ€uren mangelt.
Die gleiche Frage ist mehr als angebracht, wenn Du von stĂ€ndiger MĂŒdigkeit, AngstzustĂ€nden und verschiedenen EntzĂŒndungen geplagt wirst.
ErnĂ€hrungswissenschaftlern zufolge ist die Wahrscheinlichkeit groĂ, dass Du nicht genĂŒgend Omega-3-FettsĂ€uren zu Dir nimmst, selbst wenn Du Dich relativ gut fĂŒhlst, da in den meisten Lebensmitteln zu wenig Omega 3 enthalten ist, um den Tagesbedarf zu decken.
Wenn Dich interessiert, wie Du dies Àndern und Deinen Körper wieder ins Gleichgewicht bringen kannst, lies weiter ...
Die meisten Omega-3-FettsÀuren sind in verschiedenen Fischarten und im Fischöl selbst enthalten ...
Wenn Du also Fisch wie Lachs, Thunfisch, Makrelen und Sardinen liebst und MeeresfrĂŒchte wie Gamba auf Deinem Speiseplan stehen, dann solltest Du Dir einen Applaus gönnen, denn Du bist auf dem besten Weg, Deine wöchentliche "Omega-3-Quote" zu erfĂŒllen ...Aber keine Sorge ...
Auch wenn Du kein groĂer Fan von Fisch und MeeresfrĂŒchten bist, kannst Du Omega-3-FettsĂ€uren auch in anderen Lebensmitteln finden.
Im heutigen Blog möchte ich Dir einige nĂŒtzliche Tipps und Tricks geben, wie Du möglichst viele Omega-3-FettsĂ€uren Lebensmittel in Deine tĂ€gliche ErnĂ€hrung aufnehmen kannst.
Um ganz ehrlich zu sein ...
Schaffst Du es wirklich, Dir mindestens zweimal pro Woche Lachs oder eine andere FischspezialitÀt zu gönnen?
Das bezweifle ich!
INHALTSVERZEICHNIS:- WAS SIND OMEGA-3-FETTSĂUREN?
- VERHĂLTNIS VON OMEGA 3 ZU OMEGA 6
- OMEGA 3 LEBENSMITTEL â TABELLE
- OMEGA 3 IN KAPSELN
WAS SIND OMEGA-3-FETTSĂUREN?
Ohne den Beitrag unnötig in die LĂ€nge zu ziehen, möchte ich zunĂ€chst prĂŒfen, wie gut Du ĂŒber Omega-3-FettsĂ€uren Bescheid weiĂt. Wahrscheinlich nicht so gut, wie Du solltest, aber das ist völlig in Ordnung.
Beginnen wir mit den Grundlagen ...
Omega-3-FettsĂ€uren gelten als essenzielle FettsĂ€uren, d. h. der Körper ist nicht in der Lage, sie selbst zu synthetisieren, sondern sie mĂŒssen ĂŒber die Nahrung aufgenommen werden.Es handelt sich um wichtige FettsĂ€uren mit Wirkung auf:
- die Herzfunktion,
- die Erhaltung des Sehvermögens,
- die Gehirnfunktion usw.
Sie haben eigentlich einen bemerkenswerten Effekt auf den gesamten Körper!
Omega-3-FettsÀuren halten auch die Zellmembranen in Form und verhindern das Eindringen von Schadstoffen.
Omega-3-FettsĂ€uren sind ein wichtiger NĂ€hrstoff fĂŒr den Körper, der sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit auswirkt.
Der empfohlene Omega-3-FettsÀuren Tagesbedarf liegt zwischen 250 und 500 mg (EPA/DHA).
Da man sagt, dass Schönheit von innen kommt, sollten wir zunÀchst alle positiven Auswirkungen der Omega-3-FettsÀuren auf das Gehirn auflisten ...
Sie helfen unter anderem:
- Depressionen und AngstzustÀnde zu lindern,
- bei der Ăberwindung psychischer Störungen,
- GedÀchtnisverlust zu verhindern und das Risiko der Alzheimer-Krankheit zu verringern,
- die Symptome von ADHS bei Kindern zu reduzieren âŠ
Und das ist noch lÀngst nicht alles ...
Die Liste der Vorteile von Omega-3-FettsÀuren ist wirklich lang!
Diese wertvollen Inhaltsstoffe hemmen unter anderem EntzĂŒndungen und helfen bei:
- Gelenkproblemen. Omega-3-FettsÀuren haben eine positive Wirkung bei der BekÀmpfung von Osteoporose, Arthritis und Rheuma.
- Hautproblemen und einem geschwĂ€chten Immunsystem. Die positiven Auswirkungen der Omega-3-FettsĂ€uren zeigen sich auch bei der StĂ€rkung des Immunsystems und bei verschiedenen Autoimmunkrankheiten wie Schuppenflechte und chronischem MĂŒdigkeitssyndrom.
- Darmproblemen. Omega-3-FettsĂ€uren fördern das Wachstum und die Ansiedlung gesunder Bakterien und helfen so bei verschiedenen Beschwerden wie Morbus Crohn, NahrungsmittelunvertrĂ€glichkeiten, Reizdarmsyndrom âŠ
- Augenproblemen. Sie ist eine Lösung gegen trockene Augen oder schwerwiegendere Augenkrankheiten wie Netzhautablösung und altersbedingte Makuladegeneration. Omega-3-FettsÀuren verbessern also die Gesundheit der Augen!
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Omega-3-FettsÀuren beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck vor.
- Problemen mit Ăbergewicht. Omega-3-FettsĂ€uren beugen den Symptomen des metabolischen Syndroms vor und fördern die Gewichtsabnahme.
EMPFOHLENER TAGESBEDARF AN OMEGA 3 (EPA/DHA)
Wie hoch ist also die Omega-3-FettsÀuren Tagesdosis, um den Körper im Gleichgewicht zu halten?
Mediziner empfehlen eine Einnahme von 250 bis 1000 Milligramm Omega-3-FettsÀuren (EPA/DHA), um den tÀglichen Bedarf zu decken. Besorgniserregend ist die Tatsache, dass wir in Europa im Durchschnitt nur 100 bis 200 Milligramm Omega 3 pro Tag mit Lebensmitteln zu uns nehmen.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass insbesondere schwangeren und stillenden MĂŒttern, Kindern in der Wachstumsphase und Ă€lteren Menschen empfohlen wird, die tĂ€gliche Einnahme von Omega-3-FettsĂ€uren auf 1,5 bis 6 g zu erhöhen.VERHĂLTNIS VON OMEGA 3 ZU OMEGA 6
Jetzt ist es an der Zeit, gemeinsam ein etwas komplexeres Thema anzugehen ...

Was ist der Unterschied zwischen Omega-3- und 6-FettsÀuren?
Beide Gruppen stammen aus der Familie der mehrfach ungesĂ€ttigten FettsĂ€uren. Chemisch unterscheiden sich diese SĂ€uren nur durch die Position der ersten ungesĂ€ttigten Doppelbindung aus der Ï-Richtung. Als Omega-3-FettsĂ€uren werden alle FettsĂ€uren bezeichnet, bei denen die erste ungesĂ€ttigte Bindung in der Position 3 steht. Wenn die erste ungesĂ€ttigte Bindung an 6. Stelle steht, handelt es sich um Omega-6-FettsĂ€uren. Beide Gruppen dienen als Lösungsmittel fĂŒr die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K.
Warum erklÀre ich Dir das alles?
Sowohl Omega-3- als auch Omega-6-FettsĂ€uren sind wichtig fĂŒr den Körper ...
Omega-6-FettsĂ€uren sind jedoch in der heutigen ErnĂ€hrung viel hĂ€ufiger vertreten. Lass uns genauer erklĂ€ren, wovon ich spreche âŠ
Die ErnĂ€hrung wĂ€hrend der menschlichen Evolution enthielt ein gleiches VerhĂ€ltnis von Omega-6- zu Omega-3-FettsĂ€uren (1:1). Das heutige VerhĂ€ltnis ist gestört und reicht von 10:1 bis 25:1, was darauf hindeutet, dass die Omega-3-FettsĂ€uren in den Lebensmitteln nicht ausreichen, um den physiologischen Bedarf des Menschen langfristig zu decken.Die Herstellung von Pflanzenölen als reiche Quelle von Omega-6-FettsĂ€uren und die moderne Landwirtschaft, die auf Getreidefutter basiert, das ebenfalls eine wichtige Quelle von Omega-6-FettsĂ€uren ist, fĂŒhrten zu Beginn des letzten Jahrhunderts zu einer grundlegenden ErnĂ€hrungsumstellung.
Dadurch wurde alles noch komplizierter, denn damit Omega-3-FettsĂ€uren gut wirken können, darf die ErnĂ€hrung nicht zu viele Omega-6-FettsĂ€uren enthalten. FĂŒr beide FettsĂ€uregruppen wird nĂ€mlich das gleiche Enzym verwendet.
Omega-3-FettsĂ€uren wirken entzĂŒndungshemmend, wĂ€hrend Omega-6-FettsĂ€uren entzĂŒndungsfördernd sind. Es ist daher wichtig, fĂŒr ein Gleichgewicht zwischen Omega-3- und Omega-6-FettsĂ€uren zu sorgen!
OMEGA-3-FETTSĂUREN â LEBENSMITTEL-TABELLE
Die Fakten sind also klar ...
Omega-3-FettsĂ€uren Lebensmittel sind wichtig fĂŒr eine gute Herzfunktion und gesunde BlutgefĂ€Ăe, helfen bei der BekĂ€mpfung von Depressionen und verlangsamen die Abnahme der geistigen LeistungsfĂ€higkeit mit zunehmendem Alter.
Ich brauche mich wahrscheinlich nicht zu wiederholen, dass es mehr als klug ist, die ErnÀhrung an diese Erkenntnisse anzupassen ...
Da ich selbst immer konkrete Anleitungen und Hinweise bevorzuge, habe ich Omega 3 Lebensmittel Ăbersichtstabellen fĂŒr Dich vorbereitet.
Diese Lebensmitteltabellen sollen Dir helfen, Omega-3-FettsÀuren in Deine tÀgliche ErnÀhrung aufzunehmen. Wenn Du also das nÀchste Mal einkaufen gehst, wirf einen Blick auf die folgende Liste und leg so viele gesunde Lebensmittel mit Omega 3 wie möglich in den Einkaufswagen.
1. FISCH UND MEERESFRĂCHTE-ERNĂHRUNG
In diesen Lebensmitteln ist viel Omega 3 enthalten, weshalb sie als eine hervorragende Quelle fĂŒr Omega-3-FettsĂ€uren gelten, die vom Körper direkt verwertet werden können. Insbesondere ölhaltige Meeresfische wie Wildlachs oder Sardinen enthalten viele gesunde Fette. Hummer, Austern, Tintenfisch, Garnelen und MeeresfrĂŒchte sind ebenfalls gute Quellen fĂŒr Omega-3-FettsĂ€uren.

Fisch und MeeresfrĂŒchte |
 Makrele |
Lachs |
Forelle |
Thunfisch |
Sardinen |
Austern |
Hummer |
MeeresfrĂŒchte, Tintenfisch und Garnelen |
Meeresalgen |
2. PFLANZENĂLE
Der groĂe Vorteil dieser Omega-3-Quellen ist, dass sie problemlos beim Kochen oder fĂŒr die Zubereitung einer Vielzahl von Salaten verwendet werden können.

Ăl |
Leinsamenöl |
Rapsöl |
Hanföl |
Walnussöl |
Chiasamen-Ăl |
Macadamia-Ăl |
3. SAMEN, KERNE UND NĂSSE
In Form eines gesunden Snacks oder einer Zwischenmahlzeit können sie dazu beitragen, dass Dein Körper mit ausreichend Omega-3-FettsÀuren versorgt wird.

Saaten, Kerne und NĂŒsse |
Sonnenblumenkerne |
KĂŒrbiskerne |
Leinsamen |
Hanfsamen |
Chilisamen |
Walnusskerne |
Chia-Samen |
Macadamia-NĂŒsse |
4. HĂLSENFRĂCHTE
Ein weiterer Volltreffer fĂŒr die Omega-3-Aufnahme!

HĂŒlsenfrĂŒchte |
Rote Bohnen |
Kichererbsen |
Soja |
GrĂŒne Mungobohnen |
5. FRISCHES GEMĂSE
Eine weitere unschĂ€tzbare Quelle fĂŒr Omega-3-FettsĂ€uren und die Grundlage fĂŒr eine gesunde und ausgewogene ErnĂ€hrung.

GemĂŒse |
Spinat |
Wirsing |
Sprossen |
Löwenzahn |
Blumenkohl |
Rucola |
Feldsalat |
Die Listen oben enthalten unschĂ€tzbare "Omega-3-Supernahrungsmittel", die fĂŒr Deinen Körper von groĂem Nutzen sind.
OMEGA 3 NAHRUNGSERGĂNZUNGSMITTEL IN KAPSELN
AbschlieĂend habe ich Dir 6 nĂŒtzliche Tipps zusammengestellt, die Dir helfen, einen Omega-3-Mangel zu bekĂ€mpfen:
- Ersetze so oft wie möglich Lebensmittel, die reich an Omega-6-FettsÀuren sind (z. B. Sonnenblumenöl, Maisöl, Margarine usw.), durch Lebensmittel, die reich an Omega-3-FettsÀuren sind (z. B. Raps- oder Olivenöl).
- WĂ€hle das nĂ€chste Mal Walnusskerne oder MacadamianĂŒsse anstelle von gesalzenen NĂŒssen.
- Anstelle von Chips fĂŒr Filmabende lieber Kichererbsen im Ofen zubereiten. Sie sind eine tolle Alternative, die man ohne schlechtes Gewissen naschen kann!
- Die goldene Regel: Vermeide Junkfood! Fettige Lebensmittel (Kebab, Pommes, Burger usw.) enthalten nÀmlich viele Omega-6-FettsÀuren, die eine wirksame Aufnahme von Omega-3-FettsÀuren im Körper hemmen.
- Meide industriell verarbeitete Lebensmittel, da sie versteckte "Omega-6-Bomben" enthalten können. Insbesondere bei Schokoladenaufstrichen, sĂŒĂen MĂŒslis, Fertigsuppen und Keksen können auf den Etiketten groĂe Mengen an billigem Palm- oder Sonnenblumenöl zu finden sein.
- Ich wĂŒrde Dir ebenfalls dringend empfehlen, Deiner ErnĂ€hrung Omega-3-FettsĂ€uren in Form eines hochwertigen NahrungsergĂ€nzungsmittels hinzuzufĂŒgen.
Das Problem ist, dass es schwierig ist, den Körper durch eine normale, ausgewogene ErnĂ€hrung mit genĂŒgend hochwertigen Omega-3-FettsĂ€uren zu versorgen ...
In Anbetracht der Tatsache, dass Omega-3-FettsĂ€uren so vorteilhaft fĂŒr den Körper sind, ist es nicht verwunderlich, dass Omega-3-FettsĂ€uren Kapseln auf der Liste der weltweit beliebtesten und am besten erforschten NahrungsergĂ€nzungsmittel ganz oben stehen. Sie können auch Dir dabei helfen, ein optimales Gleichgewicht aller wichtigen NĂ€hrstoffe im Körper aufrechtzuerhalten.
Warum halte ich sie fĂŒr ein hervorragendes Produkt, das bei Weitem die hochwertigsten Omega-3-Kapseln auf dem Markt darstellt?
Die Golden Tree Omega-3-Kapseln enthalten nĂ€mlich eine Konzentration von 70 % FettsĂ€uren in der hochwertigsten Triglyceridform, was die DOPPELTE Konzentration vieler anderer Produkte auf dem Markt ist!Wenn Du Dich gut fĂŒhlen und gut aussehen willst, empfehle ich Dir, Deine ErnĂ€hrung mit Golden Tree Omega-3-Kapseln zu ergĂ€nzen, damit Du Deine Ziele leichter erreichen kannst.