Mit FODMAP-Diät gegen das Reizdarmsyndrom

WELCHE BESCHWERDEN LINDERT DIE FODMAP-DIÄT?
Schau mal…
- Blähbauch,
- Blähungen,
- Verstopfung,
- Bauchschmerzen,
- Durchfall,...
WAS IST DAS REIZDARMSYNDROM?
Laut neuester Studien ist das Reizdarmsyndrom eine Störung, die eine Folge von Dauerstress, unausgewogener Ernährung sowie anderen äußeren Einflüssen ist.
WAS IST DIE FODMAP-DIÄT?
Es handelt sich um ein Ernährungsprinzip, bei dem Du Deinen Körper von den Lebensmitteln beschützt, die Deinem Verdauungstrakt schaden. Vergiss nicht, dass kein Mensch dem anderen gleicht, weshalb konkrete Unterschiede darin bestehen, was im Körper passiert, nachdem man ein bestimmtes Lebensmittel gegessen hat. Was eine Person ohne Probleme verdauen kann, kann einer anderen Person eine Menge Unannehmlichkeiten verursachen.WAS BEDEUTET DIE ABKÜRZUNG “FODMAP”?
Die Abkürzung “FODMAP” stammt aus dem Englischen und vereint bestimmte Kohlenhydrate, die ohne Zweifel auch Teil Deiner Ernährung sind:Fermentable (dt. für fermentierbar)
- Oligosaccharides (dt. für Mehrfachzucker)
- Disaccharides (dt. für Zweifachzucker)
- Monosaccharides (dt. für Einfachzucker) And
- Polyols (dt. für Polyole)
DIE ROLLE DER FODMAP-DIÄT BEI VERDAUUNGSBESCHWERDEN
Und welche Rolle spielt die FODMAP-Diät dabei? Eine überaus wichtige! In Deinem Darm leben nämlich schätzungsweise 100 Billionen Bakterien, die für viele Körperfunktionen notwendig sind. So sind sie unentbehrlich für das Immunsystem, den Stoffwechsel, die Absorption von Nährstoffen, die Synthese von Vitaminen, usw. Und solange das Verhältnis zwischen den “guten” und “schlechten” Bakterien im Gleichgewicht bleibt, ist alles im Lot. Das Problem entsteht, wenn sich die “schlechten” Bakterien, durch einen Überschuss ihrer Lieblingsspeisen übertrieben vermehren können. Denn dann folgt ein totaler Kollaps. Weil wir diese höchst unangenehme Situation vermeiden wollen, möchte ich Folgendes wissen... Weißt Du vielleicht, welche Lebensmittel, “schlechte” Bakterien geradeaus vergöttern?
WIE STARTE ICH MIT DER FODMAP-DIÄT?
Um die Erfolgsstrategie in Dein Leben zu integrieren, benötigen wir drei Schritte bzw. Phasen. Mit Hilfe dieses Ansatzes, werden wir zuerst die unangenehmen Symptome beheben, den entstandenen “Schaden” sanieren und in der Schlussphase herausfinden, welchen Lebensmittel Du zukünftig aus dem Weg gehen solltest, weil sie Dir und Deinem Körper nicht gut tun. Okay ... Schritt #1 Konzentriere Dich in den ersten 4 Wochen allein darauf, möglichst viele Lebensmittel aus der unteren Tabelle aus Deiner Ernährung zu streichen. Es handelt sich dabei um die Lebensmittel, die bekannt dafür sind, eine große Menge der “FODMAP-KH” zu enthalten und Dein Wohlbefinden zu senken. Keine Sorge… Du magst am Anfang das Gefühl haben, alles streichen zu müssen, aber das entspricht noch lange nicht der Wahrheit.NICHT ERLAUBTE LEBENSMITTEL
Obst | Gemüse | Milchprodukte | Hülsenfrüchte | Sonstiges | Getränke |
Apfel | Artischocke | Buttermilch | Bohnen | Eiernudeln | Bier |
Aprikose | Blumenkohl | Hüttenkäse/ Quark/Topfen | Erbsen | Erdnüsse | Fruchtsäfte |
Avocado | Knoblauch | Joghurt/ Original griechischer Joghurt | Kichererbsen | Gerste | Kokoswasser |
Birne | Kraut | Kefir | Linsen | Honig | Molke |
Brombeere | Lauch | Käse | Zuckererbsen | Hummus | Wein |
Datteln | Pilze | Kuhmilch | Maissirup | ||
Feigen | Rote Beete | Sahne | Marmelade | ||
Johannisbeeren | Sellerie | Sauerrahm | Pistazien | ||
Kirschen | Spargel | Schafsmilch | Roggen | ||
Mango | Wirsing | Ziegenmilch | Salami | ||
Nektarine | Zwiebeln | Weizenprodukte | |||
Pfirsiche | Zuckeraustauschstoffe wie Inulin, Maltit, Sorbit | ||||
Pflaumen | |||||
Wassermelone |
Monosaccharide oder Einfachzucker (Fructose) | Disaccharide oder Zweifachzucker (Lactose) | Oligosaccharide oder Mehrfachzucker (Fructane + Galactane) | Polyole (Zuckeralkohole) |
Apfel | Hüttenkäse/Quark/Topfen | Artischocke | Aprikose |
Birne | Joghurt/Original griechischer Joghurt | Hülsenfrüchte | Avocado |
Honig | Milch | Knoblauch | Kirschen |
Maissirup | Lauch | Nektarine | |
Mango | Löwenzahn | Birne | |
Wassermelone | Roggen | Pflaumen | |
Rote Beete | Pilze | ||
Spargel | Zuckeraustauschstoffe wie Inulin, Maltit, Sorbit, Xylit, Mannit | ||
Topinambur | |||
Weizen | |||
Zichorie | |||
Zwiebeln |
FODMAP-LISTE DER ERLAUBTEN LEBENSMITTEL
Wenn Du die Lebensmittel selektiert und aus der Ernährung gestrichen hast, darfst Du keinesfalls eine ausgewogene sowie vielfältige Ernährung vergessen. Obwohl vielleicht viele Lebensmittel von Deiner Einkaufsliste gestrichen wurden, heißt das noch lange nicht, dass Deine Ernährung eintönig und langweilig sein muss. Mit einem Quäntchen Fantasie, kannst Du mit der FODMAP-Diät zahlreiche leckere sowie ausgefallen Gerichte auf den Tisch zaubern. Erlaubt sind:- Mageres Fleisch (Geflügel-, Rind, sowie Schweinefleisch)
- Fisch,
- Eier,
- Kräuter und Gewürze,
- Heidelbeeren,
- Bananen,
- Kiwi,
- Mandarinen,
- Orangen,
- Erdbeeren,
- Laktosefreie Milchprodukte,
- Reis,
- Hafer,
- Quinoa,
- Süßkartoffeln,
- Karotten,
- Gurken,
- Auberginen,
- Oliven,
- Spinat,
- Zucchini, usw.

Internetquellen:
Irritable bowel syndrome in the United States: prevalence, symptom patterns and impact. - Hungin AP, Chang L, Locke GR, Dennis EH, Barghout V. A diet low in FODMAPs reduces symptoms of irritable bowel syndrome. - Halmos EP, Power VA, Shepherd SJ, Gibson PR, Muir JG. Dietary treatment of irritable bowel syndrome. - Ahmad OF, Akbar A. Measurement of short-chain carbohydrates in common Australian vegetables and fruits by high-performance liquid chromatography (HPLC). - Muir JG, Rose R, Rosella O, Liels K, Barrett JS, Shepherd SJ, Gibson PR.